Ankauffläche „Schmidt“
Gemeinde Mauth, Größe: 1,5 ha
Ankaufkosten: Rund 30.000 € (davon werden 90 % über ein Projekt zur Förderung der Waldbirkenmaus EU-Mittel und Mittel der Regierung Niederbayern getragen, benötigter Eigenanteil: 3.000 €)
Beschreibung. Es handelt sich um eine für den Biotopverbund sehr interessante Fläche am Saußbach (Gemarkung Annathal). Das Saußbachtal ist eine Nord-Süd-Verbindungsachse für die Waldbirkenmaus. Untersuchungen der letzten Jahre hatten gezeigt, dass die Waldbirkenmaus (Sicista betulina) in den Oberläufen vorkommt und dann wieder weiter unten im Saußbachtal. Die anzukaufende Bachwiese bietet ein hervorragendes Potenzial zur strukturellen Bereicherung für die Waldbirkenmaus, einer typischen Art für naturnahe und strukturreiche Feuchtgebiete und Moore. Auch ermöglicht dies eine umfassende Renaturierung der Uferbereiche und somit einer Wiedervernässung der ufernahen Bereiche.
Das Projekt zur Waldbirkenmaus wurde im August 2024 gestartet.
Saußbach- und Rothbachtal sind Teil einer Feuchtgebiets/Fließgewässer-Querverbundsachse zum Grünen Band Bayern-Tschechien. In den Talräumen finden sich kleinräumige Biotopkomplexe aus Feuchtgebieten und Mooren.
Informationen zu den Moorschutz-Maßnahmen im Landkreis Freyung-Grafenau finden Sie auch auf der Homepage der BUND-Kreisgruppe
Mauthler Filz: https://freyung-grafenau.bund-naturschutz.de/quervernetzung-gruenes-band/mauthler-filz
Status: Blockiert für die Inner Wheel Clubs Nürnberg St. Lorenz und Nürnberg. Finanzierung ist zugesagt. Gelder stehen bereit. Hands – On Aktion geplant.
Teil eines europäischen Schutzprojektes für die Waldbirkenmaus.
12/2024 Problem bei der Verhandlung mit dem Eigentümer – ein weiterer Kaufinteressent ist in die Verhandlungen eingetreten.
Liegt gerade „auf Eis“. Klärung im ersten Quartal 2025.